POM
(Polyoxymethylen)
POM (Polyoxymethylen), auch bekannt als Acetal, ist ein hochfester Thermoplast, der durch Polymerisation von Formaldehyd hergestellt wird. POM zeichnet sich durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit, Steifigkeit und Beständigkeit gegenüber Abrieb aus. Der Kunststoff ist besonders bekannt für seine geringe Reibung und hohe Dimensionsstabilität, was ihn zu einem idealen Material für mechanische Anwendungen macht. POM wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, vor allem dort, wo hohe Präzision und Zuverlässigkeit erforderlich sind, wie im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Medizintechnik.
1. Eigenschaften von POM:
-
Hohe Festigkeit und Steifigkeit: POM hat eine sehr hohe Festigkeit und Steifigkeit, was ihn in mechanischen Anwendungen besonders geeignet macht.
-
Geringe Reibung und gute Gleiteigenschaften: POM hat eine geringe Reibung, was ihn besonders für bewegliche Teile, wie Zahnräder oder Lager, geeignet macht.
-
Beständig gegen viele Chemikalien: POM zeigt eine hohe Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten, Lösungsmitteln und vielen anderen chemischen Stoffen.
-
Wärmebeständigkeit: POM kann Temperaturen bis zu etwa 100 °C ohne signifikante Materialverschlechterung standhalten.
-
Geringe Feuchtigkeitsaufnahme: POM nimmt wenig Feuchtigkeit auf, was zu einer stabilen Dimensionserhaltung führt.
-
Sprödigkeit bei niedrigen Temperaturen: POM kann bei sehr niedrigen Temperaturen spröde werden, was bei bestimmten Anwendungen beachtet werden muss.
2. Anwendungsbereiche von POM:
-
Maschinenbau: POM wird häufig für mechanische Teile wie Zahnräder, Dichtungen, Wellen, Lager und Führungen verwendet, da es eine hohe Festigkeit und geringe Reibung bietet.
-
Automobilindustrie: In der Automobilindustrie wird POM für Bauteile wie Kupplungen, Dichtungen, Riegel, Türverriegelungen und Ventile verwendet.
-
Medizinische Geräte: POM wird in der Medizintechnik für präzise und langlebige Bauteile eingesetzt, etwa für chirurgische Instrumente und Implantate.
-
Elektronik: Aufgrund seiner hohen Beständigkeit wird POM für Gehäuse von elektronischen Geräten, Stecker und weitere Präzisionskomponenten verwendet.
3. Verarbeitung von POM:
-
Spritzgießen: POM lässt sich durch Spritzgießen in komplexe Formen bringen, was eine kostengünstige Massenproduktion ermöglicht.
-
Extrusion: POM kann auch extrudiert werden, um Platten, Rohre oder Profile zu erzeugen.
-
Bearbeitung: POM lässt sich gut fräsen, bohren und drehen, was es zu einem idealen Material für Präzisionsbearbeitungen macht.
-
Fügen: POM kann durch Schweißen oder Kleben bearbeitet werden, wobei spezielle Techniken erforderlich sind, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
4. Vorteile von POM:
-
Hohe mechanische Festigkeit: POM ist stark und stabil, was es ideal für anspruchsvolle mechanische Anwendungen macht.
-
Gute Abriebfestigkeit: Der Kunststoff ist sehr abriebfest, was seine Lebensdauer in beweglichen Teilen verlängert.
-
Geringe Reibung: Durch seine geringe Reibung eignet sich POM besonders gut für Gleit- und Lageranwendungen.
-
Chemische Beständigkeit: POM ist resistent gegen viele Chemikalien, was seine Anwendung in aggressiven Umgebungen ermöglicht.
-
Hohe Dimensionsstabilität: Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme bleibt POM auch in feuchten Umgebungen stabil.
Zusammenfassung:
POM, auch bekannt als Acetal, ist ein hochfester Thermoplast, der für seine ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Steifigkeit und Abriebfestigkeit bekannt ist. Der Kunststoff zeichnet sich durch geringe Reibung, hohe Chemikalienbeständigkeit und gute Dimensionsstabilität aus. POM wird vor allem in Anwendungen eingesetzt, bei denen präzise, langlebige und belastbare Bauteile erforderlich sind, wie z.B. in der Maschinenbauindustrie, Automobilindustrie, Medizintechnik und Elektronik. Die Verarbeitung erfolgt hauptsächlich durch Spritzgießen und Extrusion, und POM eignet sich besonders für bewegliche Teile wie Zahnräder, Lager und Dichtungen.
Es bietet zahlreiche Vorteile wie hohe mechanische Festigkeit, geringe Reibung, gute Chemikalienbeständigkeit und gute Verarbeitbarkeit, allerdings kann POM bei niedrigen Temperaturen spröde werden.
POM GF20 Hostaform
(Polyoxymethylen mit 20 % Glasfaser)
Was ist POM GF20 (Hostaform)?
POM GF20 bezeichnet eine Variante von Polyoxymethylen, die mit 20% Glasfaser verstärkt ist. Das Hostaform ist eine Produktbezeichnung für POM, die von der Firma Celanese produziert wird. Der Zusatz von Glasfasern erhöht die mechanischen Eigenschaften von POM, insbesondere die Steifigkeit, Festigkeit und Wärmeformbeständigkeit. POM GF20 eignet sich besonders für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen hohe Belastungen und eine erhöhte Temperaturbeständigkeit erforderlich sind.
1. Eigenschaften:
-
Erhöhte Festigkeit und Steifigkeit: Durch die Zugabe von Glasfasern wird die Festigkeit und Steifigkeit des Materials deutlich verbessert, was POM GF20 zu einem idealen Material für hochbelastete Bauteile macht.
-
Erhöhte Wärmebeständigkeit: POM GF20 weist eine bessere Wärmebeständigkeit auf als normales POM, sodass es bei höheren Temperaturen eingesetzt werden kann.
-
Geringere Schrumpfung: Die Glasfaserverstärkung verringert die Schrumpfung während des Formprozesses, was zu einer höheren Präzision und Maßhaltigkeit führt.
-
Geringere Feuchtigkeitsaufnahme: Auch bei erhöhter Glasfaserverstärkung bleibt POM GF20 in feuchten Umgebungen stabil.
-
Hervorragende Dimensionsstabilität: Die Glasfaserverstärkung sorgt dafür, dass POM GF20 in präzisen Formen und Anwendungen stabil bleibt.
2. Anwendungsbereiche:
-
Automobilindustrie: POM GF20 wird für Teile wie Dichtungen, Zahnradgetriebe, Halterungen und andere hochbelastete Komponenten verwendet.
-
Maschinenbau: Es wird in der Herstellung von Teilen eingesetzt, die einer hohen mechanischen Belastung und Verschleiß ausgesetzt sind, z.B. Zahnräder, Lager und Führungen.
-
Elektronik und Elektrotechnik: POM GF20 wird auch für Komponenten in der Elektronikindustrie genutzt, insbesondere für Teile, die hohe Anforderungen an die mechanische Festigkeit und Temperaturbeständigkeit stellen.
-
Industrieanwendungen: Teile, die in der chemischen Industrie oder in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden, profitieren von der verbesserten Chemikalienbeständigkeit und Haltbarkeit.
3. Verarbeitung:
-
Spritzgießen: POM GF20 wird hauptsächlich durch Spritzgießen verarbeitet, was eine effiziente Massenproduktion von präzisen, glasfaserverstärkten Bauteilen ermöglicht.
-
Bearbeitung: POM GF20 kann auch bearbeitet werden, wobei Werkzeuge mit spezieller Härtung erforderlich sind, um die Glasfaseranteile zu schneiden.
4. Vorteile:
-
Erhöhte mechanische Belastbarkeit: POM GF20 bietet eine höhere Festigkeit und Steifigkeit im Vergleich zu nicht-verstärktem POM.
-
Bessere Wärmebeständigkeit: Durch die Glasfaserverstärkung kann POM GF20 bei höheren Temperaturen eingesetzt werden.
-
Geringere Verformung und Schrumpfung: Das Material zeigt eine höhere Maßhaltigkeit und weniger Schrumpfung, was es für präzise Anwendungen geeignet macht.
-
Erhöhte Langlebigkeit: Die Verstärkung durch Glasfasern erhöht die Lebensdauer von Bauteilen, die ständigen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
Zusammenfassung:
POM GF20 (Hostaform) ist eine glasfaserverstärkte Variante von Polyoxymethylen, die besonders für Anwendungen mit hohen mechanischen Belastungen, hohen Temperaturen und hoher Präzision geeignet ist. Es bietet eine verbesserte Festigkeit, Steifigkeit und Wärmebeständigkeit im Vergleich zu normalem POM und wird in Bereichen wie Automobilindustrie, Maschinenbau und Elektronik verwendet.