ABS
(Acrylnitril-Butadien-Styrol)
Beschreibung
ABS ist ein amorpher thermoplastischer Kunststoff, der sich durch eine Kombination aus hoher Schlagzähigkeit, guter Steifigkeit und chemischer Beständigkeit auszeichnet. Es ist ein weit verbreiteter Werkstoff, der leicht zu verarbeiten ist und in vielen Anwendungen Einsatz findet.
Eigenschaften
-
Mechanisch:
-
Hohe Schlagfestigkeit, selbst bei niedrigen Temperaturen
-
Gute Steifigkeit und Festigkeit
-
Guter Abriebwiderstand
-
-
Thermisch:
-
Einsatztemperatur: -20 °C bis +80 °C
-
Relativ niedrige Wärmeformbeständigkeit
-
-
Chemisch:
-
Beständig gegen viele Säuren, Basen und Öle
-
Nicht beständig gegen starke Lösungsmittel wie Ketone oder Ester
-
-
Oberfläche:
-
Glatte, glänzende oder mattierte Oberfläche, je nach Verarbeitung
-
Kann lackiert, galvanisiert oder eingefärbt werden
-
Vorteile
-
Kostengünstig und vielseitig
-
Leicht zu verarbeiten (Spritzguss, Extrusion, Thermoformen)
-
Gute Dimensionstoleranz und Maßhaltigkeit
-
Gute Haftung für Oberflächenbeschichtungen
Nachteile
-
Nicht UV-beständig (kann durch Zugabe von UV-Stabilisatoren verbessert werden)
-
Brennbar, wenn keine Flammschutzmittel zugesetzt werden
-
Relativ geringe Wärmebeständigkeit
Typische Anwendungen
-
Automobilindustrie:
-
Innenraumteile wie Armaturenbretter, Verkleidungen und Griffe
-
Gehäuse von Seitenspiegeln
-
-
Elektronikindustrie:
-
Gehäuse für Computer, Fernseher und Haushaltsgeräte
-
Steckverbinder und Halterungen
-
-
Spielzeug:
-
LEGO-Bausteine (hauptsächlich aus ABS gefertigt)
-
-
Haushaltsgeräte:
-
Staubsaugergehäuse, Kaffeemaschinen, Rasierer
-
-
Bauindustrie:
-
Rohre und Fittings
-
-
Sonstiges:
-
Koffer, Sporthelme, Bürobedarf
-
Verarbeitung
-
Spritzguss: Häufigste Methode, ideal für komplexe und präzise Teile.
-
Extrusion: Herstellung von Profilen, Rohren und Platten.
-
Thermoformen: Für großflächige Bauteile wie Gehäuse oder Abdeckungen.
-
Bearbeitung: Kann leicht geschnitten, gebohrt oder mechanisch bearbeitet werden.
Modifikationen
-
ABS kann mit anderen Materialien wie Glasfasern, Flammschutzmitteln oder Elastomeren modifiziert werden, um spezifische Eigenschaften (z. B. UV-Stabilität, höhere Steifigkeit) zu erreichen.
Recycling
-
ABS ist recycelbar, jedoch nur bedingt in reinen Fraktionen. Wird häufig in Granulatform wiederverwertet.
ABS + PA
(Acrylnitril-Butadien-Styrol + Polyamid)
Beschreibung
ABS + PA ist eine Mischung (Blend) aus zwei thermoplastischen Kunststoffen: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Polyamid (PA). Diese Kombination vereint die besten Eigenschaften beider Materialien – die Schlagzähigkeit und Verarbeitbarkeit von ABS sowie die hohe mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit von PA.
Eigenschaften
-
Mechanisch:
-
Hervorragende Schlagzähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen
-
Hohe Steifigkeit und Festigkeit durch den Polyamidanteil
-
Guter Abriebwiderstand
-
-
Thermisch:
-
Erhöhte Wärmeformbeständigkeit im Vergleich zu reinem ABS
-
Einsatztemperaturbereich typischerweise: -30 °C bis +100 °C
-
-
Chemisch:
-
Gute Beständigkeit gegenüber Ölen, Fetten und Chemikalien
-
Bessere Resistenz gegenüber Feuchtigkeit als reines PA
-
-
Oberfläche:
-
Gute Oberflächenqualität, geeignet für Lackierung und Beschichtungen
-
Vorteile
-
Kombiniert die Zähigkeit von ABS mit der Stabilität von PA
-
Höhere Wärme- und Chemikalienbeständigkeit als ABS allein
-
Geringere Wasseraufnahme im Vergleich zu reinem Polyamid
-
Gute Dimensionsstabilität
Nachteile
-
Höhere Kosten im Vergleich zu reinem ABS oder PA
-
Verarbeitung kann anspruchsvoller sein
-
Kann UV-Stabilisierung benötigen, da PA-Anteil empfindlich gegenüber UV-Strahlung ist
Typische Anwendungen
-
Automobilindustrie:
-
Funktionale Bauteile wie Luftführungselemente, Armaturenbrett-Komponenten, Türverkleidungen
-
Bauteile im Motorraum, die höhere Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit erfordern
-
-
Elektronik:
-
Gehäuse von Elektrogeräten mit Anforderungen an mechanische Stabilität
-
-
Maschinenbau:
-
Funktionsteile mit hoher mechanischer Belastung wie Zahnräder oder Führungen
-
-
Sport- und Freizeitindustrie:
-
Hochbelastbare Gehäuse für Sportgeräte
-
Verarbeitung
-
Spritzguss:
-
Die gängigste Verarbeitungstechnik für ABS + PA. Besondere Temperaturkontrolle erforderlich, da PA und ABS unterschiedliche Verarbeitungstemperaturen haben.
-
-
Extrusion:
-
Geeignet für Profile und Platten, jedoch seltener als bei reinem ABS oder PA.
-
Modifikationen
-
Kann mit Glasfasern (GF) verstärkt werden, um höhere Steifigkeit und Festigkeit zu erreichen.
-
Zugabe von UV-Stabilisatoren und Flammschutzmitteln für spezifische Anwendungen.
Recycling
-
Aufgrund der Blendstruktur ist ABS + PA schwieriger zu recyceln als reine Kunststoffe, jedoch möglich, wenn es sauber getrennt ist.